Das Konsortium zum Schutz und zur Zertifizierung des Balsamessigs aus Modena g.g.A. ist die Einrichtung, die die Qualität dieser Art von Balsamessig und die Treue zur Tradition garantiert und ihn weltweit fördert. Sehen wir uns also alles an, was es über diesen Körper zu wissen gibt.
Balsamico-Essig , Ob g.g.A. oder g.U., er ist zweifellos eines der beliebtesten und meist exportierten kulinarischen Produkte Italiens in der Welt, und um die Tradition zu schützen und seine Qualität auf unseren Tischen zu garantieren, war es notwendig, ein Konsortium zum Schutz des Balsamessigs zu gründen, oder besser gesagt, mehr als eines.
Tatsächlich haben die supranationalen Zollbehörden nicht nur eine, sondern gleich drei Zertifizierungen für Balsamico-Essig anerkannt, von denen jede einer genau definierten Produktart entspricht und sich auf ein eigenes Referenzkonsortium bezieht.
Wir verfügen über zwei g.U.-Zertifizierungen (Traditioneller Balsamico-Essig aus Modena g.U. und Traditioneller Balsamico-Essig aus Reggio Emilia g.U.) und eine g.g.A., nämlichBalsamico-Essig aus Modena g.g.A. Genau auf dieses Konsortium, das Konsortium für den Schutz und die Zertifizierung des Balsamessigs aus Modena g.g.A., wollen wir uns in diesem Artikel konzentrieren.
Bevor wir beginnen, muss ein Punkt geklärt werden: Alle Essighersteller, die Balsamico-Essig mit der g.g.A. vermarkten wollen, müssen sich bei diesem Konsortium registrieren lassen und die aus der Tradition abgeleiteten Vorschriften, die bei der Auswahl der Trauben beginnen und bis zur Abfüllung reichen, sorgfältig beachten.
Index:
Geschichte des Konsortiums zum Schutz des Balsamico-Essigs aus Modena g.g.A.
Das Konsortium zum Schutz des Balsamico-Essigs aus Modena wurde 1993 gegründet, als eine Gruppe von Erzeugern eine Vereinigung gründete, um das angesehene g.g.A.-Zeichen für ihr Produkt zu erhalten.
Ziel dieser Gruppe war es, einen Verband zu gründen, der den Verbraucher schützt, die Qualität der Produkte sicherstellt und die Traditionen wahrt, den Erzeugern aber im Gegensatz zur g.U. mehr Freiheiten lässt und letztlich auf eine groß angelegte Vermarktung abzielt.
Nicht zu vergessen ist die enge Verbindung mit dem
Gebiet
der eigentlichen Heimat der Tradition des Produkts. Das Gebiet um Modena ist die Wiege dieses Produkts, das sich in der ganzen Welt verbreitet.
Das g.g.A.-Zeichen wurde 2009 von der Europäischen Union offiziell anerkannt, und seither hat sich das Konsortium um zahlreiche Unternehmen erweitert, die ihm heute angehören.
Die Aufgaben des Konsortiums zum Schutz des Balsamessigs aus Modena g.g.A.
Heute hat das Konsortium zum Schutz des Balsamico-Essigs aus Modena g.g.A. drei Hauptaufgaben: Verteidigung, Schutz und Förderung.
Schutz der Verbraucher, die beim Kauf eines zertifizierten Produkts wissen, dass sie bestimmte Qualitätsstandards und eine starke Kontrolle über die Auswahl der Rohstoffe und die Produktionsmethoden haben.
Schutz der Tradition durch die Gewährleistung, dass die Herstellung von Balsamico-Essig aus Modena g.g.A. stets nach den seit Generationen überlieferten bäuerlichen Vorschriften erfolgt.
Förderung des Produkts in der Welt, Export einer Wein- und Esskultur mit großer Tradition über unsere Grenzen hinaus.
Wirtschaftliche Daten
Heute gibt es 51 g.g.A.-Betriebe, die insgesamt 97 Millionen Liter g.g.A.-Balsamessig aus Modena pro Jahr herstellen. 92 % davon werden im Ausland verkauft, wobei eine Politik verfolgt wird, die in der internationalen Vermarktung auch die Zukunft des Produkts sieht.
Heute erwirtschaftet die Industrie mit der g.g.A. Balsamico-Essig einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro pro Jahr und ist damit das führende italienische Lebensmittel mit g.g.A., das sogar den traditionellen Balsamico-Essig g.U. übertrifft, der jedoch aufgrund seines höheren Wertes einen höheren Literpreis hat.
Die Spezifikation von Balsamico-Essig aus Modena g.g.A.
Spezifikationen sind nichts anderes als Dokumente, die die Herstellung und Vermarktung eines bestimmten Produkts mit einer Zertifizierung wie g.U. oder g.g.A. regeln.
Die Konsortien sind die Einrichtungen, die dafür sorgen, dass die Rechtsvorschriften der jeweiligen Spezifikationen eingehalten werden. Beachten Sie, dass Verstöße gegen die Spezifikation als Gesetze echte Straftaten darstellen.
Wir haben bereits die drei Konsortien für Balsamico-Essig erwähnt, von denen sich natürlich jedes auf eine bestimmte Spezifikation bezieht.
Balsamico-Essig aus Modena g.g.A. hat eine Spezifikation(lesen Sie hier), die notwendig ist, um hohe Qualitätsstandards für das Produkt zu erhalten. So werden beispielsweise die Rebsorten aufgeführt, aus denen die Trauben stammen können (alle traditionellen emilianischen Sorten wie Lambrusco, Sangiovese oder Trebbiano), oder es wird erläutert, dass die wichtigsten Vorgänge bei der Herstellung von Balsamico-Essig, wie die Verarbeitung und Reifung, in den Provinzen Modena oder Reggio Emilia stattfinden müssen.
Die letzte Vorschrift betrifft die zulässigen Zutaten, die zahlenmäßig gering, aber von hoher Qualität sind: Traubenmost, mindestens 10 Jahre alter Essig, Weinessig und nach Ermessen des Herstellers maximal 2 % Karamell und 150 d.
Für weitere Informationen über die Spezifikation empfehlen wir, sie vollständig zu lesen.
Jetzt kaufen
Schlussfolgerungen
Wenn der Balsamico-Essig heute ein so beliebtes Produkt ist und in die ganze Welt exportiert wird, dann liegt ein Teil des Verdienstes sicherlich in der Arbeit der Konsortien, die dafür sorgen, dass alle Produktionsvorgänge perfekt ablaufen, so dass stets Produkte von höchster Qualität auf den Tisch kommen.