Rücktrittsrecht

Sofern keine Ausnahme vorliegt, hat der Nutzer das Recht, den Vertrag innerhalb der unten genannten Frist (in der Regel 14 Tage) ohne Angabe von Gründen und ohne Begründung zu widerrufen. Weitere Informationen über das Widerrufsrecht findet der Nutzer in diesem Abschnitt.

Wer genießt das Widerrufsrecht

Sofern nicht eine der unten aufgeführten Ausnahmen zutrifft, haben Nutzer, die als europäische Verbraucher handeln, von Rechts wegen das Recht, von online geschlossenen Verträgen (Fernabsatzverträgen) innerhalb der unten angegebenen Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Nutzer, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, genießen nicht die in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte.

Ausübung des Widerrufsrechts

Zur Ausübung des Rücktrittsrechts muss der Nutzer dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine unmissverständliche Mitteilung über seine Absicht, vom Vertrag zurückzutreten, zukommen lassen.

Zu diesem Zweck kann der Nutzer das Standard-Widerrufsformular verwenden, das im Abschnitt “Definitionen” dieses Dokuments zu finden ist. Es steht dem Nutzer jedoch frei, seinen Rücktrittswunsch in anderer geeigneter Form zu äußern. Um die Frist für die Ausübung des Rechts einzuhalten, muss der Nutzer die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wann läuft die Widerrufsfrist ab?

  • Beim Kauf von Waren endet die Widerrufsfrist nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein Dritter – mit Ausnahme des Kuriers – die Waren in Besitz genommen hat.
  • Beim Kauf mehrerer zusammen bestellter Waren oder im Falle des Kaufs einer einzigen Ware, die aus mehreren getrennt gelieferten Partien oder Stücken besteht, endet die Widerrufsfrist nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware, Partie oder das letzte Stück in Besitz genommen hat.

Auswirkungen des Entzugs

Der Inhaber erstattet dem Nutzer, der sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß ausgeübt hat, alle erhaltenen Zahlungen zurück, mit Ausnahme derjenigen, die sich auf die Lieferkosten beziehen.

Die Erstattung erfolgt unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Inhaber über den Entschluss des Nutzers, vom Vertrag zurückzutreten, unterrichtet wurde. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Der Nutzer hat keine Kosten infolge des Widerrufs zu tragen, mit Ausnahme der Kosten für die Rücksendung der Waren.

… bei Verträgen über den Erwerb von materiellen Gütern

Der Nutzer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er seine Absicht, vom Vertrag zurückzutreten, mitgeteilt hat, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zurückzugeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn die Übergabe der Ware an den Kurier vor Ablauf der oben genannten 14-Tage-Frist erfolgt. Die Erstattung kann bis zum Eingang der Ware oder bis zum Nachweis der Rücksendung durch den Nutzer zurückgehalten werden.

Die vom Nutzer an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zurückgesandten Waren müssen in der gleichen Form, in der sie versandt wurden, unbeschädigt und perfekt versiegelt in ihrer Einzelverpackung vorgelegt werden. Weist die Ware bei der Rückgabe diese Eigenschaften nicht auf, so ist der Halter von seiner Erstattungspflicht befreit.

Die Kosten für die Rücksendung gehen zu Lasten des Nutzers.

Gesetzliche Garantie der Konformität des Produkts

Gemäß der europäischen Gesetzgebung garantiert der Verkäufer die Konformität der verkauften Waren für einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren ab Lieferung. Der Verkäufer ist daher verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die gekaufte Ware mindestens zwei Jahre lang ab dem Zeitpunkt der Lieferung an den Käufer die versprochene oder vernünftigerweise vorhersehbare Qualität, Funktionalität oder Eigenschaften aufweist.

Handelt der Nutzer als europäischer Verbraucher, so gilt die gesetzliche Gewährleistung der Konformität der Waren für die über diese Anwendung erhältlichen Artikel nach dem Recht des Landes, in dem er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat.

Das nationale Recht des betreffenden Landes kann diesen Nutzern weitergehende Rechte einräumen.

Verbraucher, die nicht als europäische Verbraucher handeln, haben unter Umständen Konformitätsgarantierechte nach dem Recht des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben.